Direkt zum Inhalt Enter ↵

KOSTENLOSER VERSAND AB 50 €

LIMITED DROP FÜR MAMAS

Anmelden | Konto erstellen
Blog | Support
Stanley 1913 Stanley 1913
  • NEU
  • QUENCHER
    Quencher FlowState™
    Quencher ProTour
    Alle Quencher entdecken
    Arrow Arrow
    Stanley1913
    Der superkompakte Quencher®
    Entdecke alle Größen
  • SHOP

    Drinkware

    Becher
    Wasserflaschen
    Vakuumflaschen
    Kaffee & Tee
    Reisebecher
    Barzubehör
    Zubehör

    Storage

    Camping-Kochgeschirr
    Essensbehälter & Lunchboxen
    Kühlboxen & Krüge

    Featured

    Bestseller
    Stanley 1913 Originals
    Adventure Series
    All-Day Kollektion
    Messi x Stanley 1913
  • PERSONALISIEREN
Warenkorb
00 Artikel
Stanley1913
  • NEU
  • QUENCHER
  • SHOP Translation missing: de.accessibility.next_button
    • TRINKGEFÄSSE Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Becher
      • Wasserflaschen
      • Vakuumflaschen
      • Kaffee & Tee
      • Reisebecher
      • Barzubehör
      • Zubehör
    • STORAGE Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Essensbehälter & Lunchboxen
      • Camping-Kochgeschirr
      • Kühler
    • HIGHLIGHTS Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Bestseller
      • Stanley 1913 Originals
      • Adventure Series
      • Messi x Stanley 1913
      • Barbie x Stanley 1913
    • SHOP ALL
  • PERSONALISIEREN
  • BLOG
  • Anmelden | Konto erstellen
  • Find a Store
  • Help

Artikel wurde in den Warenkorb gelegt

Subtotal
€0,00
Meinen Warenkorb anzeigen

WELCOME

Sign in withShop
Setze dein Passwort zurück

Wir werden dir eine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts schicken


Passwords must be at least 5 characters.

By clicking "Sign Up Now," you agree to the Stanley1913 Terms and Conditions including receiving marketing via email about new products, special promotions, offers and more. See our Privacy Policy for details about our information practices. California consumers, see our Notice of Financial Incentives.

HI,

Quencher ProTour
Say hello to leakproof
Shop Now
The Quencher ProTour Flip Straw Tumbler | 1,2 L

Account
Addresses

Sign Out

SELECT YOUR LOCATION

USA Englisch Kanada Englisch Brasilien Portugiesisch
3 countries
Vereinigtes Königreich Englisch Europa Englisch Deutschland Deutsch Die Niederlande Niederländisch Frankreich Französisch Spain Spanish
6 countries
Japan Japanisch Neuseeland Englisch Australia English
3 countries

Suchergebnisse

“黄色视频下载 。 .e”

Product () Stories ()
  • Built For Life: Crews & Brews

    Built For Life: Crews & Brews

    Jack und Peter sind die Mitbegründer von Crews & Brews; eine Freundschaft und ein Club, der aus der gegenseitigen Bewunderung für Kaffee und Laufen und der Neugierde für die Gemeinschaften, die beide beherbergen, entstanden ist. Crews & Brews ist ein Verein, der die globale Laufcrew-Kultur organisiert und dokumentiert - ein Lauf und ein Kaffee zur richtigen Zeit. An einem warmen Nachmittag im Juni trafen wir uns mit den Gründern, um uns selbst ein Bild von Crews & Brews zu machen und mehr über die umfangreiche Organisation und Planung zu erfahren, die hinter jeder Veranstaltung steckt. Es war deutlich zu sehen, wie sie miteinander interagierten, und die Ausgewogenheit dieser Partnerschaft passt zusammen wie... nun ja, Kaffee und Laufen. Bei jedem Lauf übernimmt Peter die Organisation und Logistik, während Jack für die kreative Gestaltung und Durchführung des Projekts zuständig ist. Während der Schließung im Jahr 2021 lief Peter, um Zeit mit anderen draußen zu verbringen und sich bei einer Tasse Kaffee zum Mitnehmen auf sichere und soziale Weise zu unterhalten. Von da an sind das Konzept und die Gemeinschaft gewachsen. Es ist offensichtlich, dass Lauftreffs in den letzten Monaten im Wellnessbereich auf dem Vormarsch sind. Es war interessant, bei der Planung dieser Veranstaltung in Kopenhagen dabei zu sein. Am ersten Tag gingen wir die Strecke mit den Jungen durch, überlegten uns jede Kurve und jede Brücke und überlegten, wie sie sich mit einer großen Gruppe von Menschen am einfachsten und sichersten manövrieren könnten. Am 2. Tag trafen wir uns mit der Gemeinschaft. 30 Personen waren gekommen, um die malerische Strecke am Wasser durch die skandinavische Stadt zu laufen. Nach dem 5 km-Lauf trafen wir uns im wunderbar minimalistischen Prolog Cafe und sahen zu, wie aus Fremden Freunde wurden und Freunde bei einem Kaffee miteinander ins Gespräch kamen. Die spontane und familiäre Atmosphäre, die Crews & Brews an diesem Junitag in so kurzer Zeit geschaffen hat, war die Definition von Gemeinschaft. Was aus der Mission und der Dokumentation jedes Laufs entsteht, sollten mehr Menschen verfolgen. Mach mit, wenn sie in deine Stadt kommen, sei ein Teil dieser Crew, die du nicht verpassen willst.
  • Stanley Classic Legendary Bottle and Classic Legendary Camp Mug

    Das beste Rezept für heißen Kakao am Lagerfeuer

    Peppe Deinen Kakao mit dem besten Rezept für heißen Kakao am Lagerfeuer auf und serviere ihn in Deiner Lieblingsflasche oder Deinem Lieblingsbecher von Stanley.
  • A person in a grey tank top drinking from a Stanley water bottle.

    Leitfaden für die Flüssigkeitszufuhr bei Outdoor-Aktivitäten

    Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wesentlicher Aspekt für die Erhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Sie hilft dem Körper in vielfältiger Weise: bei der Regulierung der Körpertemperatur, der Vorbeugung von Infektionen, der Verbesserung des Schlafes, der Versorgung des Körpers mit Nährstoffen und der Förderung der Gesundheit der Organe. Die Flüssigkeitszufuhr ist auch sehr wichtig für Deine aktive Leistungsfähigkeit. Sie kann dazu beitragen, die Gelenke zu schmieren und die Beweglichkeit zu erhalten. Sie beugt Muskelermüdung vor und verringert das Verletzungsrisiko. Wie viel Wasser brauchst Du? Nach Ansicht von Gesundheitsexperten solltest Du zwischen 11,5 und 15,5 Tassen Wasser pro Tag trinken. Vielleicht hast Du schon mal von der „Acht-Tassen-pro-Tag-Regel“ gehört. Sie kann zwar für manche Menschen genau richtig sein, berücksichtigt aber in der Regel keine zusätzlichen Aspekte (Bewegung, allgemeiner Gesundheitszustand, Vorerkrankungen oder Wetterveränderungen), die sich auf den Wasserbedarf auswirken. Als Faustregel gilt: Trinke immer dann Wasser (oder andere hydratisierende Flüssigkeiten), wenn Du Durst verspürst. Hell gefärbter Urin ist auch ein Indikator für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Dunkel gefärbter Urin dahingegen kann auf einen Flüssigkeitsmangel hinweisen. Symptome bei Flüssigkeitsmangel Die meistenEuropäer haben einen chronischen Flüssigkeitsmangel. Das könnte an folgenden Faktoren liegen: Aufnahme falscher Flüssigkeitsarten, nicht ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den jeweiligen Körpertyp und Fehlinterpretation der Symptome bei Flüssigkeitsmangel. Flüssigkeitsmangel wird oft als Hunger fehlinterpretiert. Die Symptome sind sich nämlich sehr ähnlich. Symptome bei Flüssigkeitsmangel: Ermüdung; Benommenheit oder leichte Kopfschmerzen; Schwindelgefühl; Straffe oder eingesunkene Haut; Trockener Mund; Dunkel gefärbter Urin. Einige Gruppen sind stärker gefährdet, an chronischem Flüssigkeitsmangel zu leiden. Zu ihnen gehören: Kleine Kinder: Für kleine Kinder und Säuglinge besteht ein höheres Risiko an einem Flüssigkeitsmangel zu leiden, da sie häufiger Durchfall und Erbrechen haben und durch hohes Fieber mehr Körperflüssigkeit verlieren. Je nach Alter wissen kleine Kinder möglicherweise nicht, ob sie durstig sind oder sich selbst etwas zu trinken holen müssen. Als Elternteil musst Du Vorbeugemaßnahmen ergreifen: Gib Deinem Kind Elektrolytgetränke (z. B. Pedialyte) und behalte die Flüssigkeitsaufnahme im Auge. Bitte befrage Deinen Kinderarzt, bevor Du Deinem Säugling ein neues Getränk gibst. Senioren: Die Fähigkeit des Körpers, Flüssigkeit zu speichern und Durst akut wahrzunehmen, nimmt mit zunehmendem Alter ab. Senioren mit Mobilitätsproblemen können auch Schwierigkeiten haben, sich Wasser zu holen oder herkömmliche Tassen zu benutzen. Als Senior oder Betreuer von Senioren kannst Du einem Flüssigkeitsmangel vorbeugen, indem Du die Wasseraufnahme erhöhst und Trinkzubehör wie Strohhalme oder auslaufsichere Deckel benutzt. Menschen mit chronischen Krankheiten: Viele chronische Krankheiten erhöhen das Risiko an einem Flüssigkeitsmangel zu leiden (z. B. Diabetes, Krebs und Nierenerkrankungen). Bestimmte Medikamente haben harntreibende Eigenschaften und zwingen den Patienten zu einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt auch die Zellreparatur. Das kann Menschen mit einer chronischen Krankheit zugute kommen. Diese Getränke solltest Du konsumieren Für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind manche Getränke besser geeignet als andere. Folgende Flüssigkeiten sind ideal – insbesondere bei Aktivitäten im Freien oder beim Sport. Wasser, Wasser, Wasser Wasser ist das Beste, was Du trinken kannst – sowohl während als auch nach dem Training oder der Aktivität. Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser.Darum kann der Körper Wasser nach der Aufnahme leicht verarbeiten. Es hilft dem Körper auf vielfältige Weise: bei der Verdauung, der Zellreplikation, der Herstellung und Regulierung von Hormonen, dem Vorbeugen von Flüssigkeitsmangel und der Erhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Elektrolyte In Wasser gelöste Elektrolyte leiten Elektrizität und sind für viele Körperfunktionen unerlässlich. Die Einnahme von Elektrolytgetränken empfiehlt sich besonders während und nach intensivem Training – vor allem, wenn Du schwitzt. Manche Elektrolytgetränke enthalten Zuckerzusätze und Lebensmittelfarbstoffe, auf die Du je nach Deinen Ernährungsvorlieben oder Lebensmittelunverträglichkeiten achten solltest. Die Einnahme von Elektrolyten kann auch während einer schweren Krankheit (z. B. Grippe) sinnvoll sein, wenn Du durch hohes Fieber, Erbrechen oder Durchfall übermäßig viel Körperflüssigkeit verlierst. Obst und Gemüse sind weitere gute Quellen für Elektrolyte. Kräutertees Tee besteht größtenteils aus Wasser, daher sind koffeinfreie Varianten (z. B. Kräutertees) für die Flüssigkeitszufuhr eine gute Wahl. Kräutertees (Pfefferminz, Kamille, Hagebutte und andere)gleichen nicht nur einen Flüssigkeitsmangel gut aus, sondern bieten meistens auch weitere gesundheitliche Vorteile. Trinke Deinen Kräutertee heiß oder kalt. Er kann ein großartiger Ersatz für andere Kalt-Wetter-Getränke sein, die für die Flüssigkeitszufuhr weniger geeignet sind. Diese Getränke solltest Du vermeiden Der Mythos, dass koffeinhaltige Getränke Flüssigkeitsmangel verursachen, ist zwar entkräftet,aber trotzdem solltest Du aufgrund ihrer weiteren Nebenwirkungen bei Durst zu anderen Getränken greifen. Unterzuckerung, Zittern oder Rappeligkeit, leichte Kopfschmerzen und Übelkeit sind alles Symptome infolge von übermäßigem Genuss folgender Getränke: Kaffee Alles, was einen hohen Koffeingehalt hat (z. B. Kaffee), hat eine leicht harntreibende Wirkung. Dies trägt zwar nicht unbedingt zu einem Flüssigkeitsmangel bei, aber dennoch kann ein Zuviel an Koffein Angstgefühle, eine erhöhte Herzfrequenz, Kopfschmerzen und Müdigkeit hervorrufen. Damit will man sich beim Sport oder anderen anstrengenden Übungen ganz gewiss nicht herumschlagen. Energy-Drinks Stark koffeinhaltige Energy-Drinks können die gleiche Wirkung haben wie zu viel Koffein. Forschungen belegen außerdem, dass ein übermäßiger Genuss von Energy-Drinks Deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt und eine Insulintoleranz erzeugen kann. Dies kann Dein Risiko erhöhen, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das eine ernste Krankheit, die bis an Dein Lebensende dauert. Limonade Der tägliche Genuss von Limonade kann Dein Risiko, Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten zu bekommen, um bis zu 26 % erhöhen. Der erhöhte Zuckergehalt kann vor oder während des Trainings zu einer Unterzuckerung führen. Die Folge: Du fühlst Dich benommen und schwach, Dir ist schwindlig und Du kannst sogar in Ohnmacht fallen. Diese Getränke führen nicht generell zum einem Flüssigkeitsmangel. Auf Trainingsleistung und den allgemeinen Gesundheitszustand haben sie jedoch tendenziell den gegenteiligen Effekt von stärker hydratisierenden Getränken (z. B. Wasser und Kräutertees). Flüssigkeitszufuhr im Sommer und im Winter Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist im Winter genauso wichtig wie im Sommer. Sie kann Dir helfen, die Erkältungs- und Grippesaison erfolgreich zu überstehen. Deine Haut wird bei trockener Luft nicht so schnell rissig und die Temperaturregulierung Deines Körpers bekommt Unterstützung. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei Winteraktivitäten (Skifahren, Schlittenfahren oder Schlittschuhlaufen) spielt für die Verringerung des Risikos von Verletzungen und Muskelermüdung nach wie vor eine wichtige Rolle. Im Winter kannst Du Deine herkömmliche Wasserflasche besser gegen eine Vakuumflasche austauschen. So kannst Du auch bei Deinen Winterabenteuern problemlos warme Getränke mitnehmen. Warum habe ich einen Flüssigkeitsmangel? Wenn Du bereits eine ordentliche Menge Wasser getrunken hast, das Gefühl von Flüssigkeitsmangel aber nicht los wirst, kann das mehrere Gründe haben: Die Wassermenge reicht für Dein Körpergewicht nicht aus. Du schwitzt und füllst die verlorenen Elektrolyte nicht wieder auf. Du trinkst zu viel Koffein. Das alles sind Ursachen für einen Flüssigkeitsmangel. Beachte die folgenden Regeln zur Vorbeugung eines Flüssigkeitsmangels: Nimm eine Wasserflasche mit: Gewöhne Dir an, eine Wasserflasche zu all Deinen Aktivitäten (Arbeit, Gruppenaktivitäten und anderen Veranstaltungen) mitzunehmen. So wird es zur Gewohnheit, mehr Wasser zu trinken. Isolierte Growlers oder Becher sind beliebte Produkte, weil sie Dein Getränk stundenlang heiß oder kalt halten können. Behalte Deinen Wasserkonsum im Auge: Es gibt mehrere kostenlose Apps, die Dir dabei helfen können. Außerdem gibt es Wasserflaschen mit Markierungen auf dem Markt, an denen Du Deinen Flüssigkeitskonsum ablesen kannst. Du kannst es Dir auch zur Routine machen, täglich und bei allen Aktivitäten ein Glas Wasser pro Stunde zu trinken (auch auf der Arbeit). Das hilft Dir, Deinen Wasserkonsum im Auge zu behalten. Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach einem Training: Die Flüssigkeitszufuhr ist vor, während und nach dem Training gleichermaßen wichtig. Vor dem Training verringert sie die Muskelermüdung und verbessert Deine Ausdauer. Während werden lebenswichtige Flüssigkeiten ersetzt, die durchs Schwitzen verloren gehen. Die Flüssigkeitszufuhr dem Training kann den Erholungsprozess beschleunigen. Nimm genug Wasser mit: Plane Familien- oder Gruppenausflüge, besonders mit Kindern oder Haustieren, im Voraus, damit Du sicher sein kannst, dass Du genug Wasser für alle mitnimmst. Berücksichtige nicht nur die Anzahl der Leute, sondern auch die Art der geplanten Aktivitäten. Aktivitäten mit höherer Intensität bedeuten wahrscheinlich für alle mehr Durst. Nimm genug Wasser für alle Teilnehmer mit, damit der Outdoor-Ausflug Dir, Deinen Tieren und Deinen Begleitern nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher für die Gesundheit ist..
  • Stanley Classic Legendary Bottle

    Geschichten über die Unzerbrechlichen: Die Menschen hinter #BUILTFORLIFE

      Seit der Erfinder William Stanley 1913 die erste Ganzstahl-Vakuumflasche auf den Markt brachte, ist die Marke Stanley für viele Generationen ein vertrauter, zuverlässiger Freund. Egal, ob es die Thermoskanne ist, die Dein Großvater zum 15. Geburtstag bekommen hat und die er bis heute benutzt, oder der Trigger Action Mug, der Dich auf langen Campingausflügen am Wochenende begleitet – unsere Flaschen halten ein Leben lang. Und wenn wir sagen #BUILTFORLIFE, dann meinen wir das auch so: An unserem Hauptfirmensitz haben wir eine Vakuumflasche von Stanley, über die vor Jahrzehnten ein Lkw hinweggerollt ist. Der Kaffee ist noch immer drin. Komplett auslaufsicher. Wenn man 100 Jahre alt wird und Flaschen herstellt, die so robust und beliebt sind wie unsere, hört man zuweilen fantastische Geschichten darüber, wie die Menschen unsere Produkte benutzen. Da geht es nicht nur um eine alte Flasche im Schrank, die man ab und zu herausholt. Es ist ein ganz eigener Lebensstil. Für Menschen, die unsere Flaschen wie ein Familienmitglied schätzen, geht es bei #BUILTFORLIFE um Abenteuer, Spaß und darum, Dinge bis an die Grenzen auszutesten. Dies sind die Geschichten, die #BUILTFORLIFE definieren. Sie sind 100 Jahre gelebte Wirklichkeit reeller Kunden. Dies sind die Geschichten über die Unzerbrechlichen. In luftiger Höhe – heißer Kaffee auf dem Gipfel des Mount Kinabalu in Malaysia „Es war 1:30 Uhr morgens. Die Temperatur lag fast die ganze Nacht um den Gefrierpunkt. Ich zog meine Jacke und lange Unterhosen an. Danach machte ich mich mit meiner Outdoor-Vakuumflasche von Stanley auf den Weg in die Vorratskammer des Lagers. Ehrlich gesagt war es das erste Mal, dass ich sie ausprobiert habe. „Ich habe ein paar Päckchen Kaffee und Zucker hineingeschüttet, kochendes Wasser draufgegossen, das Ganze fest verschlossen und in meine Tasche gepackt. Gegen 2:30 Uhr bin ich zum Gipfel aufgebrochen. Als wir dann auf dem Berg waren, war so ziemlich alles eingefroren, was ich hatte. Das warme Wasser, das ich in einer separaten Flasche – nicht von Stanley – mitgenommen hatte, war auf halber Höhe eiskalt. Ich hatte Zweifel, ob meine Stanley-Flasche mit dem heißen Kaffee den Anforderungen des Bergs gewachsen sein würde. Mein Team erreichte den Gipfel gegen 6:00 Uhr morgens. Zu diesem Zeitpunkt war die Sonne schon fast aufgegangen und die Temperatur bewegte sich um den Gefrierpunkt. Wir machten ein paar Fotos. Ich habe schließlich meine Stanley-Flasche herausgeholt und mir eine Tasse mit meinem Kumpel geteilt. Ich wage zu behaupten, dass der Kaffee noch kochend heiß war. Pulverkaffee hat mir noch nie so gut geschmeckt wie damals in gut 4 Kilometern Höhe. Meine Stanley-Flasche hat sich zweifelsohne bewährt.“ -Mohamad Adam Bin Mohamad Yakob Wie Phönix aus der Asche „Meine Mutter hat mir 1979 meine Thermosflasche von Stanley gekauft, als ich ins Installationsgewerbe einstieg. Vor ein paar Jahren habe ich in Maryland gearbeitet. Im Hotel, in dem ich wohnte, gab es eine irre Gasexplosion. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern ab. Ich war zum Explosionszeitpunkt nicht vor Ort. Aber alle meine Habseligkeiten lagen im Hotel. Ich habe alles verloren, was ich bei mir hatte. Und was blieb nach dem Löschen des Feuers und der Sichtung der Trümmer noch übrig? Quasi unversehrt und unbeschädigt? Genau. Meine Thermosflasche von Stanley. „Seither habe ich diese Thermosflasche jeden Tag benutzt. Sie ist nicht mehr grün und hat ein paar Dellen, aber sie hält meinen Kaffee immer noch jeden Tag den ganzen Tag über kochend heiß. Ich nehme sie mit zur Arbeit und zum Jagen oder Fischen. Es kommt nur sehr selten vor, dass ich sie nicht bei mir habe. Mein Arbeitsleben hat mit ihr angefangen und ich gehe auch mit ihr in Rente!“ -Greg Gillard Ein Aufprall aus fast 500 Metern Höhe „1978 habe ich in einer Tiefbaugrube gearbeitet. Beim Warten aufs Einfahren wurde mir meine Stanley aus der Hand geschlagen und rollte in den Schacht. Ich hatte sie schon abgeschrieben. Aber später an jenem Tag, als ich die Sumpfpumpen überprüfte, schwamm die Flasche da doch tatsächlich herum. Sie hatte von dem Aufprall aus fast 500 Metern Höhe eine Delle und der Becher fehlte. Aber ansonsten hatte sie keine Schäden. Ich benutze genau diese Thermoskanne bis heute!“ -Monte L. Von Generation zu Generation „Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Vater, als ich ein kleiner Junge war, morgens immer ganz früh und lange vor dem Sonnenaufgang aufstand. Manchmal bin ich auch aus dem Bett gekrochen. Dann stand die Stanley auf der Küchenanrichte neben der riesigen Lunchbox meines Vaters. Ich kann mich daran erinnern, dass mein Vater immer sagte, dass es nur eine einzige Thermosflasche gäbe, die sich lohnte in den Wald mitzunehmen. Nämlich die Thermosflasche von Stanley. Für ihn gab es nichts Schlimmeres als lauwarmen Kaffee. Und ich weiß auch noch, dass ich dachte, eines Tages würde ich erwachsen sein und meine eigene Flasche von Stanley mit in den Wald nehmen. Ich wurde älter und ging aufs College. Während des Sommers habe ich immer im Wald gearbeitet. In meinem ersten Sommer habe ich meine erste Stanley gekauft und mit in den Wald genommen. Ich war so stolz. Wenn man eine Flasche von Stanley hatte, war das schon ein Statussymbol. „Jetzt, 35 Jahre später, ist mein eigener Sohn aufs College gegangen und arbeitet im Sommer auf dem Bau. Ich stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf, packe sein Mittagessen ein und fülle seine erste Flasche von Stanley. Er findet diese Thermoflasche einfach toll. Auch er nimmt sie voller Stolz mit auf die Baustelle. Mein Großvater, mein Vater, ich und jetzt mein Sohn – wir alle haben stets Thermosflaschen von Stanley mit zur Arbeit genommen. Die Thermosflaschen von Stanley sind von Generation zu Generation eine Familientradition geworden. Und eines Tages werden auch meine Enkelkinder eine Stanley haben.“ -Dennis H. Ihr Ehrenabzeichen ist ein Streifschuss „Meine Classic Thermosflasche von Stanley hat 10 Jahre extremste Bedingungen in den USA, Mexiko, Mittelamerika, Chile und Peru überstanden. Sie ist zwar inzwischen offiziell die hässlichste Thermosflasche auf diesem Planeten, aber sie funktioniert noch immer wie am ersten Tag als ich sie gekauft habe. Ihr Ehrenzeichen ist ein Streifschuss, den sie bei einem Raubüberfall auf einer Baustelle in Guatemala abbekommen hat. Ich möchte mit meiner Stanley begraben werden.“ -Dave Moreno Stanley trifft auf Sattelzug „Kurz und knapp gesagt, hat mein Mann seine Thermoskanne aus Versehen unter seinen Sattelzug fallen lassen und es nicht bemerkt. Dann hat er sie mit allen 18 Reifen und einem Ladegewicht von rund 36 Tonnen überrollt. Als er merkte, dass die Flasche fehlte, machte er kehrt und fuhr im Rückwärtsgang noch einmal drüber! „Als er ausstieg, zog er die Thermosflasche unter dem Sattelzug hervor. Sie hatte nur ein paar kleine Kratzer! Er schenkte sich einen Becher dampfend heißen Kaffee ein, der schon seit mindestens 8 Stunden in der Thermosflasche war. -Anonym Hat Deine treue Thermosflasche von Stanley auch Dein Leben verändert? Lass es uns wissen! Du kannst uns auf Deiner Social-Media-Plattform taggen oder einfach eine E-Mail an info@stanley-pmi.com schicken!   ÜBER STANLEY Die Marke Stanley blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Diese Idee des Erfinders William Stanley Jr. hat Revolutionäres für den Konsum von heißen Getränken geleistet. 1913 kombinierte er die Vakuumisolierung mit der Festigkeit von Stahl in einer tragbaren Flasche. Die Ganzstahl-Vakuumflasche, die wir heute kennen und lieben, war geboren.
  • 1
  • 2

ERFAHRE ES ALS ERSTE

Erfahre mehr über Neuheiten, Aktionen und andere Neuigkeiten.

Über Stanley
Employee Spotlight
Stanley 1913 Creators Fund
Nachhaltigkeit
Karriere
Händlerportal
Firma
Über Stanley
Employee Spotlight
Stanley 1913 Creators Fund
Nachhaltigkeit
Karriere
Händlerportal
FAQ
Kontakt
Rückgabe
Ersatzteile
Lebenslange Garantie
Hilfe
FAQ
Kontakt
Rückgabe
Ersatzteile
Lebenslange Garantie
Gestalte deinen Stanley
  • Tiktok TikTok
  • Instagram Instagram
  • Facebook Facebook
©STANLEY PMI WW Brands, LLC, Alle Rechte vorbehalten
  • Verkaufsbedingungen
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
  • Wird in einem neuen Fenster geöffnet.