Direkt zum Inhalt Enter ↵

Free shipping on orders above 50€

Stanley 1913 x LoveShackFancy

Stanley 1913 x Arsenal

|
Blog | Support
Stanley 1913
  • NEU
  • QUENCHER
    Quencher FlowState™
    Quencher ProTour
    Alle Quencher entdecken
    Arrow Arrow
    Stanley1913
    Die Oasis Kollektion
  • SHOP

    Trinkgefäße

    Becher
    Wasserflaschen
    Vakuumflaschen
    Kaffee & Tee
    Reisebecher
    Barzubehör
    Zubehör

    Aufbewahrung & Küche

    Essensbehälter & Lunchboxen
    Kühlboxen & Krüge
    Kochgeschirr und Zubehör

    Vorgestellt

    Bestseller
    Stanley 1913 x LoveShackFancy
    Stanley 1913 x Arsenal
    Messi x Stanley 1913
    Oasis
    IceFlow™
    All-Day
    Stanley 1913 Originals
  • PERSONALISIEREN

Suchen

Schließen
Warenkorb
00 Artikel
Stanley1913
  • NEU
  • QUENCHER
  • SHOP Translation missing: de.accessibility.next_button
    • Trinkgefäße Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Becher
      • Wasserflaschen
      • Vakuumflaschen
      • Kaffee & Tee
      • Reisebecher
      • Barzubehör
      • Zubehör
    • Aufbewahrung & Küche Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Essensbehälter & Lunchboxen
      • Kühlboxen & Krüge
      • Kochgeschirr und Zubehör
    • Kollektionen Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Bestseller
      • Oasis
      • IceFlow™
      • Weekender-Essentials
      • Stanley 1913 Originals
    • Collabs Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Stanley 1913 x LoveShackFancy
      • Messi x Stanley 1913
      • Stanley 1913 x Arsenal
      • Stanley 1913 & Post Malone
    • SHOP ALL
  • PERSONALISIEREN
  • BLOG
  • |
  • Find a Store
  • Help

Artikel wurde in den Warenkorb gelegt

Subtotal
€0,00
Meinen Warenkorb anzeigen

WELCOME

Sign in withShop
Setze dein Passwort zurück

Wir werden dir eine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts schicken

If this email matches an account, we’ve sent you an email with a link to update your password.


Password must contain:

  • At least one lowercase letter
  • At least one uppercase letter
  • At least one number
  • At least one special character
  • Minimum 8 characters

ACCOUNT

HI,

Account
Order History
Addresses

Sign Out

SELECT YOUR LOCATION

USA Englisch
Kanada Englisch
Brasilien Portugiesisch
3 countries
Vereinigtes Königreich Englisch
Europa Englisch
Deutschland Deutsch
Die Niederlande Niederländisch
Frankreich Französisch
Spanien Spanisch
6 countries
Japan Japanisch
Neuseeland Englisch
Australia English
3 countries

Suchergebnisse

“.e”

Product () Stories ()
  • HAMMERTONE GREEN

    HAMMERTONE GREEN

    Im Jahr 1953 wurde unsere berühmteste Farbe, Hammertone Green, erstmals vorgestellt. Seitdem ist sie ein wichtiger Teil von Stanley und wird von der ganzen Community geliebt. Dieser Farbton begleitete dich bei Wanderungen in den Bergen, Campingausflügen in den Wäldern und beim Schwimmen im See. 2023 haben wir den Quencher nach Europa gebracht, der ebenfalls zu einer Stanley-Ikone geworden ist. Was liegt näher, als diese Verschmelzung von Tradition und Ikonographie jetzt vorzustellen? Der Hammertone Green Quencher ist jetzt in 1.2L und 0.8L erhältlich, damit du deinen Durst stilvoll löschen kannst. Hammertone Green gibt es seit 71 Jahren und es gibt keine Anzeichen dafür, dass es verschwindet, sondern dass es sich anpasst, innoviert und wächst.
  • Built for Life: Sailing Taxi

    Lebenslang haltbar Sailing Taxi

    „Seit ich ein kleines Kind war, habeich eine große Leidenschaft für die Natur. Ich fühle mich lebendig, wenn ichauf dem Gipfel eines Berges stehe oder im Meer schwimme, ganz nah an denunsicheren Elementen der Natur und den sich verändernden Umständen.“ Gehen Sie an Bord der Moondance undschließen Sie sich der Crew des Segeltaxis an, wenn sie den Polarkreisüberqueren. Durch die Entwicklung von Segel- undSki-Expeditionen für Reisende bietet das Team einmalige Reisen für alle, diedavon träumen, atemberaubende Landschaften zu erkunden und wahre Abenteuer inder freien Natur zu erleben. Bei ihren Fahrten zu abgelegenenOrten nutzt die Sailing-Taxi-Crew ihre einzigartigen Fähigkeiten undLeidenschaften, um sich mit der Natur zu verbinden und wunderschöneLandschaften zu erreichen, die für viele unzugänglich sind. Ihr Fachwissenermöglicht es ihnen, einzigartige Routen zu planen und verborgene Juwelen zuerreichen, von deren Kulissen die meisten nur träumen können. Sehen Sie sich diesen Kurzfilm an underfahren Sie mehr über die epischen Abenteuer von Sailing Taxi.
  • Flip your thirst with the newest Stanley hydration collection

    Verbessere Deine Flüssigkeitszufuhr mit der NEUEN Water Bottle Collection von Stanley.

        Dein Durst wird gelöscht: Stanley lässt sich immer wieder gern von Deinen Abenteuern inspirieren und stellt jetzt zum ersten Mal seit 1913 eine nagelneue Produktserie vor: Trinkflaschen. Frisches, neues Design, aber unverkennbar Stanley. Die Qualität, Haltbarkeit und lebenslange Garantie, die Du von Stanley für HEISSE Getränke gewohnt bist, gibt es jetzt auch für KALTE Getränke. Erhältlich in einer Serie mit naturinspirierten Farben und kontrastierenden Deckeln. Die neue Vakuumwasserflaschen-Kollektion von Stanley (siehe Abbildung oben) ist ideal fürs Training, Spaziergänge, Auto-Camping, Strandtage, Road-Trips, Baustellen oder die Hängematte im Hinterhof. DRUCKVERSCHLUSS FÜR DEN PERFEKTEN DURCHFLUS Einfach auf den Knopf drücken und den Unterschied schmecken. Die Stanley Go Quick Flip Wasserflasche Trinkflasche mit Druckverschluss passt in die meisten Getränkehalter und ist der perfekte Begleiter für deine Stadt- und Outdoor-Abenteuer. Speziell entworfen mit einem Stahlverschluss, der den Deckel besonders dicht hält, so dass du sie unbesorgt in jede Tasche packen kannst. Die größere Mundöffnung sorgt für die perfekte Durchflussgeschwindigkeit und der zweistufige Deckel ermöglicht eine leichte Reinigung in der Spülmaschine und die Zugabe von Eis. Die aus 18/8-Edelstahl hergestellte Flasche hält einiges aus und ist BPA-frei - so bleibt dein Getränk garantiert genießbar. Du kannst aus einer Vielzahl von Farben und Größen wählen, damit dein Getränk immer zu deinem persönlichen Stil passt. Die Flasche kühlt deine kalten Getränke bis zu 18 Stunden und mit Eis zwei Tage. DIE FLIP STRAW TRINKFLASCHE FÜR UNTERWEGS Trinkst du gerne mit einem Strohhalm? Wenn du deine Augen fokussiert und eine Hand am Lenkrad hast oder einfach nur in Bewegung bleiben willst, ist die Stanley Go Flip Straw Trinkflasche genau das Richtige für dich. Diese Trinkflasche ist mit einem auslaufsicheren Deckel und einem integrierten Strohhalm ausgestattet. Zum Trinken unterwegs einfach hochklappen. Wenn du fertig bist, klappst du ihn einfach zu. Und schon kannst du deine Ausrüstung in deine Tasche oder deinen Rucksack packen. Kein Auslaufen, keine Sorgen. Die doppelwandige Vakuumisolierung hält kalte Getränke bis zu 12 Stunden kalt und mit Eis bis zu 48 Stunden. Das Sortiment bietet eine breite Palette an Farben und Größen für jeden Geschmack. DURCHDACHTES DESIGN, INNEN UND AUSSEN Das Herzstück der neuen Trinkflaschenkollektion besteht aus robustem 18/8-Edelstahl für ein ganzes Leben voller Abenteuer. Und dank der legendären doppelwandigen Vakuumisolierung von Stanley bleibt dein Wasser stundenlang frisch und kalt. Oder tagelang eisgekühlt. Alle unsere Stanley Trinkflaschen sind so konzipiert, dass sie sich leicht reinigen lassen. Alle Trinkflaschen sind spülmaschinenfest. Neben einem auslaufsicheren, verschließbaren Deckel gibt es einen praktischen Griff, mit dem du deine Trinkflasche schnell zur Hand hast. Und wenn es an der Zeit ist zu packen, lässt sich der Griff flach zusammenfalten.   Schau dir unser komplettes Durstlöschersortiment an: Quick Flip Trinkflasche (0,47L / 16OZ) Quick Flip Trinkflasche (0,70L / 24OZ) Flip Straw Trinkflaschen (0,65L / 22OZ) WARUM TRINKEN SO WICHTIG IST Beim Wassertrinken geht es um mehr als nur den Durst zu löschen. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann sich auf die Körpertemperatur, die körperliche Leistungsfähigkeit, die Schlafqualität und die allgemeine Gesundheit auswirken. Es gibt ein paar einfache Möglichkeiten, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten: Achte darauf, dass du immer Wasser bei dir hast, trinke vor, während und nach dem Training und behalte deinen Wasserverbrauch im Blick. Weitere Informationen findest du im Leitfaden zum Thema Flüssigkeitszufuhr bei Outdoor-Aktivitäten.
  • 3 Gourmet Shellfish Recipes To Prepare In The Great Outdoors

    3 Gourmet-Rezepte für Schalentiere, die man unter freiem Himmel zubereiten kann

    Wenn wir an Kochen im Freien denken, fallen uns meist Dinge wie Hot Dogs und Bohnen aus der Dose ein. Klar, diese Mahlzeiten machen satt, aber deine Geschmacksknospen hätten Lust auf mehr. Nur weil du deine moderne Wohnung gegen die Natur eintauschst, heißt das noch lange nicht, dass du auf qualitativ hochwertige Lebensmittel verzichten musst. Es ist sogar eine gute Gelegenheit, deine Kochkünste zu verbessern und dich als Gourmetkoch zu versuchen. In Staffel 2 von Not Without Salt, teilt Bloggerin und Kochexpertin Ashley Rodriguez mehrere Rezepte von ihrem nächtlichen Angelausflug in Olympia, Washington. Nachdem sie den Strand mehrere Stunden lang abgesucht hatte, sammelte Ashley frische Zutaten wie Austern und Muscheln, packte sie in ihre Adventure Kühlbox und machte sich auf den Weg zum Strand. Dort baute sie eine Outdoor-Küche mit dem Adventure Base Camp Cook Set auf. Ashley zauberte ein tolles Menü mit verschiedenen Varianten, zu denen auch ein alkoholisches Getränk gehörte. Geräucherte Muschel-Carbonara Diese Carbonara ist zwar alles andere als ein Klassiker, aber sie ist wahrscheinlich die leckerste Mahlzeit am Lagerfeuer. Die Muscheln dampfen und schmoren langsam über dem Feuer und duften nach den Resten von Speck und Knoblauch, die in der gleichen Pfanne gebraten werden. Eier und Parmesan verwandeln sich auf magische Weise in eine cremige Sauce, wobei das stärkehaltige Wasser, in dem die Nudeln gekocht wurden, ein wenig erhitzt wird. Zum Schluss noch etwas Zitrone für den Geschmack, Petersilie für Farbe und Frische und noch mehr Käse - da braucht es keine Erklärung. Portionen: 4 bis 6 170 g Bauchspeck oder Speck in 1/2 cm dünne Streifen geschnitten 4 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten 450 g Spaghetti oder Bucatini Meersalz 20 g Parmesan, gerieben, plus einiges zum Abschluss 3 große Eier 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, plus etwas zum Abschmecken 2 Teelöffel fein geriebene Zitronenschale, plus etwas zur Dekoration 3 Esslöffel frischer Zitronensaft 450 g Muscheln, sauber geschrubbt 32 g grob gehackte Blattpetersilie zum Garnieren Fülle einen großen Dutch Oven oder einen Suppentopf bis zur Hälfte mit Wasser und rühre dann so viel Salz ein, dass das Wasser nach Meer schmeckt. Dies zum Kochen bringen. Während das Wasser kocht, den Bauchspeck in einer großen Pfanne etwa 5 bis 7 Minuten knusprig braten. Den Knoblauch hinzugeben und etwa 3 bis 4 Minuten braten, bis er goldgelb und knusprig ist. Den Speck und den Knoblauch auf einen Teller geben. Die Muscheln in dieselbe Pfanne geben, in der auch der Speck und der Knoblauch gebraten wurden. Die Pfanne eine Minute lang über die Kohlen halten und dabei umrühren, damit die Muscheln mit dem restlichen Fett bedeckt werden. Die Pfanne seitlich von den Kohlen, aber immer noch in der Nähe des Feuers abstellen. Sie werden sich langsam öffnen und etwas von dem köstlichen Rauch annehmen. Die Nudeln 10 bis 12 Minuten bissfest kochen. Parmesan, Eier und schwarzen Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Die heißen Nudeln direkt in die Eiermischung geben und zügig und gründlich umrühren, damit die Eier nicht kochen. Nach Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, damit eine cremige Sauce entsteht. Speck, Knoblauch und Muscheln zu den Nudeln geben und die Zitronenschale und den Saft unterrühren. Die Nudeln auf einen Servierteller geben und mit geriebenem Parmesan, Zitronenschale, schwarzem Pfeffer und Petersilie bestreuen. Rohe Austern mit zitronigem Dillöl und Pecorino Es ist etwas einschüchternd, Muschelgerichte für Leute zuzubereiten, die ihr Leben der Aufzucht einiger der besten Muscheln der Welt gewidmet haben. Aber ich hätte nicht glücklicher (und vielleicht sogar ein wenig überrascht) sein können, wie lecker diese Kombination ist. Das wunderschöne smaragdgrüne Öl sammelt sich in der Austernschale und bildet zusammen mit der salzigen Salzlake ein grünes Meer. Ein Hauch Pecorino sorgt für eine cremige Note, die die Säure und Salzigkeit wunderbar begleitet. Portionen: 4 bis 6 1 kleiner Bund Dill, entstielt, gezupft 1 kleine Knoblauchzehe Schale einer Zitrone 59 ml Olivenöl 2 Esslöffel Zitronensaft Pecorino, fein geraspelt Ein Dutzend Austern, roh, auf der halben Schale Dill, Knoblauch und Zitronenschale in einen Mörser oder eine kleine Küchenmaschine geben. Alles gründlich zerkleinern oder verarbeiten. Den Zitronensaft einrühren und dann das Olivenöl dazugeben. Dieses Öl kann vorab zubereitet und zum Feuer mitgebracht werden. 3. Auf jede Auster einen Teelöffel Dillöl geben und den Pecorino darüber reiben. Pikante Tequila-Austern-Shooter Ich kann mir nichts Besseres vorstellen, als mich nach einem nächtlichen Muschelabenteuer in der Nähe der Glut aufzuwärmen. Wenn du sie direkt in der Schale servierst, kannst du den Platz in deinem Rucksack, den du sonst für Gläser gebraucht hättest, für mehr Tequila nutzen. Portionen: Ergibt 8 Austern-Shooter 1 Scheibe Jalapeño 2 Scheiben Gurke 5 Minzblätter 30 ml Tequila 1 Limone, in Spalten geschnitten 8 Austern, ausgelöst, aber in der Schale Gib die Jalapeño, Gurkenscheiben und Minzblätter in einen Stanley-Cocktailshaker. Vorsichtig mixen, bis die Zutaten etwas zerkleinert sind und duften. Den Shaker mit Eis auffüllen und den Tequila zugeben. Deckel wieder aufsetzen und kräftig schütteln. Einen kleinen Teil davon über jede Auster gießen und mit einem Spritzer Limone abrunden. Sofort servieren.
  • Built For Life: Crews & Brews

    Built For Life: Crews & Brews

    Jack und Peter sind die Mitbegründer von Crews & Brews; eine Freundschaft und ein Club, der aus der gegenseitigen Bewunderung für Kaffee und Laufen und der Neugierde für die Gemeinschaften, die beide beherbergen, entstanden ist. Crews & Brews ist ein Verein, der die globale Laufcrew-Kultur organisiert und dokumentiert - ein Lauf und ein Kaffee zur richtigen Zeit. An einem warmen Nachmittag im Juni trafen wir uns mit den Gründern, um uns selbst ein Bild von Crews & Brews zu machen und mehr über die umfangreiche Organisation und Planung zu erfahren, die hinter jeder Veranstaltung steckt. Es war deutlich zu sehen, wie sie miteinander interagierten, und die Ausgewogenheit dieser Partnerschaft passt zusammen wie... nun ja, Kaffee und Laufen. Bei jedem Lauf übernimmt Peter die Organisation und Logistik, während Jack für die kreative Gestaltung und Durchführung des Projekts zuständig ist. Während der Schließung im Jahr 2021 lief Peter, um Zeit mit anderen draußen zu verbringen und sich bei einer Tasse Kaffee zum Mitnehmen auf sichere und soziale Weise zu unterhalten. Von da an sind das Konzept und die Gemeinschaft gewachsen. Es ist offensichtlich, dass Lauftreffs in den letzten Monaten im Wellnessbereich auf dem Vormarsch sind. Es war interessant, bei der Planung dieser Veranstaltung in Kopenhagen dabei zu sein. Am ersten Tag gingen wir die Strecke mit den Jungen durch, überlegten uns jede Kurve und jede Brücke und überlegten, wie sie sich mit einer großen Gruppe von Menschen am einfachsten und sichersten manövrieren könnten. Am 2. Tag trafen wir uns mit der Gemeinschaft. 30 Personen waren gekommen, um die malerische Strecke am Wasser durch die skandinavische Stadt zu laufen. Nach dem 5 km-Lauf trafen wir uns im wunderbar minimalistischen Prolog Cafe und sahen zu, wie aus Fremden Freunde wurden und Freunde bei einem Kaffee miteinander ins Gespräch kamen. Die spontane und familiäre Atmosphäre, die Crews & Brews an diesem Junitag in so kurzer Zeit geschaffen hat, war die Definition von Gemeinschaft. Was aus der Mission und der Dokumentation jedes Laufs entsteht, sollten mehr Menschen verfolgen. Mach mit, wenn sie in deine Stadt kommen, sei ein Teil dieser Crew, die du nicht verpassen willst.
  • A person in a grey tank top drinking from a Stanley water bottle.

    Leitfaden für die Flüssigkeitszufuhr bei Outdoor-Aktivitäten

    Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wesentlicher Aspekt für die Erhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Sie hilft dem Körper in vielfältiger Weise: bei der Regulierung der Körpertemperatur, der Vorbeugung von Infektionen, der Verbesserung des Schlafes, der Versorgung des Körpers mit Nährstoffen und der Förderung der Gesundheit der Organe. Die Flüssigkeitszufuhr ist auch sehr wichtig für Deine aktive Leistungsfähigkeit. Sie kann dazu beitragen, die Gelenke zu schmieren und die Beweglichkeit zu erhalten. Sie beugt Muskelermüdung vor und verringert das Verletzungsrisiko. Wie viel Wasser brauchst Du? Nach Ansicht von Gesundheitsexperten solltest Du zwischen 11,5 und 15,5 Tassen Wasser pro Tag trinken. Vielleicht hast Du schon mal von der „Acht-Tassen-pro-Tag-Regel“ gehört. Sie kann zwar für manche Menschen genau richtig sein, berücksichtigt aber in der Regel keine zusätzlichen Aspekte (Bewegung, allgemeiner Gesundheitszustand, Vorerkrankungen oder Wetterveränderungen), die sich auf den Wasserbedarf auswirken. Als Faustregel gilt: Trinke immer dann Wasser (oder andere hydratisierende Flüssigkeiten), wenn Du Durst verspürst. Hell gefärbter Urin ist auch ein Indikator für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Dunkel gefärbter Urin dahingegen kann auf einen Flüssigkeitsmangel hinweisen. Symptome bei Flüssigkeitsmangel Die meistenEuropäer haben einen chronischen Flüssigkeitsmangel. Das könnte an folgenden Faktoren liegen: Aufnahme falscher Flüssigkeitsarten, nicht ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den jeweiligen Körpertyp und Fehlinterpretation der Symptome bei Flüssigkeitsmangel. Flüssigkeitsmangel wird oft als Hunger fehlinterpretiert. Die Symptome sind sich nämlich sehr ähnlich. Symptome bei Flüssigkeitsmangel: Ermüdung; Benommenheit oder leichte Kopfschmerzen; Schwindelgefühl; Straffe oder eingesunkene Haut; Trockener Mund; Dunkel gefärbter Urin. Einige Gruppen sind stärker gefährdet, an chronischem Flüssigkeitsmangel zu leiden. Zu ihnen gehören: Kleine Kinder: Für kleine Kinder und Säuglinge besteht ein höheres Risiko an einem Flüssigkeitsmangel zu leiden, da sie häufiger Durchfall und Erbrechen haben und durch hohes Fieber mehr Körperflüssigkeit verlieren. Je nach Alter wissen kleine Kinder möglicherweise nicht, ob sie durstig sind oder sich selbst etwas zu trinken holen müssen. Als Elternteil musst Du Vorbeugemaßnahmen ergreifen: Gib Deinem Kind Elektrolytgetränke (z. B. Pedialyte) und behalte die Flüssigkeitsaufnahme im Auge. Bitte befrage Deinen Kinderarzt, bevor Du Deinem Säugling ein neues Getränk gibst. Senioren: Die Fähigkeit des Körpers, Flüssigkeit zu speichern und Durst akut wahrzunehmen, nimmt mit zunehmendem Alter ab. Senioren mit Mobilitätsproblemen können auch Schwierigkeiten haben, sich Wasser zu holen oder herkömmliche Tassen zu benutzen. Als Senior oder Betreuer von Senioren kannst Du einem Flüssigkeitsmangel vorbeugen, indem Du die Wasseraufnahme erhöhst und Trinkzubehör wie Strohhalme oder auslaufsichere Deckel benutzt. Menschen mit chronischen Krankheiten: Viele chronische Krankheiten erhöhen das Risiko an einem Flüssigkeitsmangel zu leiden (z. B. Diabetes, Krebs und Nierenerkrankungen). Bestimmte Medikamente haben harntreibende Eigenschaften und zwingen den Patienten zu einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt auch die Zellreparatur. Das kann Menschen mit einer chronischen Krankheit zugute kommen. Diese Getränke solltest Du konsumieren Für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind manche Getränke besser geeignet als andere. Folgende Flüssigkeiten sind ideal – insbesondere bei Aktivitäten im Freien oder beim Sport. Wasser, Wasser, Wasser Wasser ist das Beste, was Du trinken kannst – sowohl während als auch nach dem Training oder der Aktivität. Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser.Darum kann der Körper Wasser nach der Aufnahme leicht verarbeiten. Es hilft dem Körper auf vielfältige Weise: bei der Verdauung, der Zellreplikation, der Herstellung und Regulierung von Hormonen, dem Vorbeugen von Flüssigkeitsmangel und der Erhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Elektrolyte In Wasser gelöste Elektrolyte leiten Elektrizität und sind für viele Körperfunktionen unerlässlich. Die Einnahme von Elektrolytgetränken empfiehlt sich besonders während und nach intensivem Training – vor allem, wenn Du schwitzt. Manche Elektrolytgetränke enthalten Zuckerzusätze und Lebensmittelfarbstoffe, auf die Du je nach Deinen Ernährungsvorlieben oder Lebensmittelunverträglichkeiten achten solltest. Die Einnahme von Elektrolyten kann auch während einer schweren Krankheit (z. B. Grippe) sinnvoll sein, wenn Du durch hohes Fieber, Erbrechen oder Durchfall übermäßig viel Körperflüssigkeit verlierst. Obst und Gemüse sind weitere gute Quellen für Elektrolyte. Kräutertees Tee besteht größtenteils aus Wasser, daher sind koffeinfreie Varianten (z. B. Kräutertees) für die Flüssigkeitszufuhr eine gute Wahl. Kräutertees (Pfefferminz, Kamille, Hagebutte und andere)gleichen nicht nur einen Flüssigkeitsmangel gut aus, sondern bieten meistens auch weitere gesundheitliche Vorteile. Trinke Deinen Kräutertee heiß oder kalt. Er kann ein großartiger Ersatz für andere Kalt-Wetter-Getränke sein, die für die Flüssigkeitszufuhr weniger geeignet sind. Diese Getränke solltest Du vermeiden Der Mythos, dass koffeinhaltige Getränke Flüssigkeitsmangel verursachen, ist zwar entkräftet,aber trotzdem solltest Du aufgrund ihrer weiteren Nebenwirkungen bei Durst zu anderen Getränken greifen. Unterzuckerung, Zittern oder Rappeligkeit, leichte Kopfschmerzen und Übelkeit sind alles Symptome infolge von übermäßigem Genuss folgender Getränke: Kaffee Alles, was einen hohen Koffeingehalt hat (z. B. Kaffee), hat eine leicht harntreibende Wirkung. Dies trägt zwar nicht unbedingt zu einem Flüssigkeitsmangel bei, aber dennoch kann ein Zuviel an Koffein Angstgefühle, eine erhöhte Herzfrequenz, Kopfschmerzen und Müdigkeit hervorrufen. Damit will man sich beim Sport oder anderen anstrengenden Übungen ganz gewiss nicht herumschlagen. Energy-Drinks Stark koffeinhaltige Energy-Drinks können die gleiche Wirkung haben wie zu viel Koffein. Forschungen belegen außerdem, dass ein übermäßiger Genuss von Energy-Drinks Deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt und eine Insulintoleranz erzeugen kann. Dies kann Dein Risiko erhöhen, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das eine ernste Krankheit, die bis an Dein Lebensende dauert. Limonade Der tägliche Genuss von Limonade kann Dein Risiko, Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten zu bekommen, um bis zu 26 % erhöhen. Der erhöhte Zuckergehalt kann vor oder während des Trainings zu einer Unterzuckerung führen. Die Folge: Du fühlst Dich benommen und schwach, Dir ist schwindlig und Du kannst sogar in Ohnmacht fallen. Diese Getränke führen nicht generell zum einem Flüssigkeitsmangel. Auf Trainingsleistung und den allgemeinen Gesundheitszustand haben sie jedoch tendenziell den gegenteiligen Effekt von stärker hydratisierenden Getränken (z. B. Wasser und Kräutertees). Flüssigkeitszufuhr im Sommer und im Winter Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist im Winter genauso wichtig wie im Sommer. Sie kann Dir helfen, die Erkältungs- und Grippesaison erfolgreich zu überstehen. Deine Haut wird bei trockener Luft nicht so schnell rissig und die Temperaturregulierung Deines Körpers bekommt Unterstützung. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei Winteraktivitäten (Skifahren, Schlittenfahren oder Schlittschuhlaufen) spielt für die Verringerung des Risikos von Verletzungen und Muskelermüdung nach wie vor eine wichtige Rolle. Im Winter kannst Du Deine herkömmliche Wasserflasche besser gegen eine Vakuumflasche austauschen. So kannst Du auch bei Deinen Winterabenteuern problemlos warme Getränke mitnehmen. Warum habe ich einen Flüssigkeitsmangel? Wenn Du bereits eine ordentliche Menge Wasser getrunken hast, das Gefühl von Flüssigkeitsmangel aber nicht los wirst, kann das mehrere Gründe haben: Die Wassermenge reicht für Dein Körpergewicht nicht aus. Du schwitzt und füllst die verlorenen Elektrolyte nicht wieder auf. Du trinkst zu viel Koffein. Das alles sind Ursachen für einen Flüssigkeitsmangel. Beachte die folgenden Regeln zur Vorbeugung eines Flüssigkeitsmangels: Nimm eine Wasserflasche mit: Gewöhne Dir an, eine Wasserflasche zu all Deinen Aktivitäten (Arbeit, Gruppenaktivitäten und anderen Veranstaltungen) mitzunehmen. So wird es zur Gewohnheit, mehr Wasser zu trinken. Isolierte Growlers oder Becher sind beliebte Produkte, weil sie Dein Getränk stundenlang heiß oder kalt halten können. Behalte Deinen Wasserkonsum im Auge: Es gibt mehrere kostenlose Apps, die Dir dabei helfen können. Außerdem gibt es Wasserflaschen mit Markierungen auf dem Markt, an denen Du Deinen Flüssigkeitskonsum ablesen kannst. Du kannst es Dir auch zur Routine machen, täglich und bei allen Aktivitäten ein Glas Wasser pro Stunde zu trinken (auch auf der Arbeit). Das hilft Dir, Deinen Wasserkonsum im Auge zu behalten. Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach einem Training: Die Flüssigkeitszufuhr ist vor, während und nach dem Training gleichermaßen wichtig. Vor dem Training verringert sie die Muskelermüdung und verbessert Deine Ausdauer. Während werden lebenswichtige Flüssigkeiten ersetzt, die durchs Schwitzen verloren gehen. Die Flüssigkeitszufuhr dem Training kann den Erholungsprozess beschleunigen. Nimm genug Wasser mit: Plane Familien- oder Gruppenausflüge, besonders mit Kindern oder Haustieren, im Voraus, damit Du sicher sein kannst, dass Du genug Wasser für alle mitnimmst. Berücksichtige nicht nur die Anzahl der Leute, sondern auch die Art der geplanten Aktivitäten. Aktivitäten mit höherer Intensität bedeuten wahrscheinlich für alle mehr Durst. Nimm genug Wasser für alle Teilnehmer mit, damit der Outdoor-Ausflug Dir, Deinen Tieren und Deinen Begleitern nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher für die Gesundheit ist..
  • 1
  • 2

No results?

Try these instead:

SHOP ALL

This is a carousel with auto-rotating slides. Activate any of the buttons to disable rotation. Use Next and Previous buttons to navigate, or jump to a slide with the slide dots.

ERFAHRE ES ALS ERSTE

Erfahre mehr über Neuheiten, Aktionen und andere Neuigkeiten.

Über Stanley
Employee Spotlight
Stanley 1913 Creators Fund
Nachhaltigkeit
Karriere
Händlerportal
Firma
Über Stanley
Employee Spotlight
Stanley 1913 Creators Fund
Nachhaltigkeit
Karriere
Händlerportal
FAQ
Kontakt
Rückgabe
Ersatzteile
Lebenslange Garantie
Versand und Lieferung
Hilfe
FAQ
Kontakt
Rückgabe
Ersatzteile
Lebenslange Garantie
Versand und Lieferung
Gestalte deinen Stanley
  • Tiktok TikTok
  • Instagram Instagram
  • Facebook Facebook
©STANLEY PMI WW Brands, LLC, Alle Rechte vorbehalten
  • Verkaufsbedingungen
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
  • Wird in einem neuen Fenster geöffnet.