Direkt zum Inhalt Enter ↵

Free shipping on orders above 50€

Stanley 1913 x LoveShackFancy

|
Blog | Support
Stanley 1913
  • NEU
  • QUENCHER
    Quencher FlowState™
    Quencher ProTour
    Alle Quencher entdecken
    Arrow Arrow
    Stanley1913
    Die Oasis Kollektion
  • SHOP

    Trinkgefäße

    Becher
    Wasserflaschen
    Vakuumflaschen
    Kaffee & Tee
    Reisebecher
    Barzubehör
    Zubehör

    Aufbewahrung & Küche

    Essensbehälter & Lunchboxen
    Kühlboxen & Krüge
    Kochgeschirr und Zubehör

    Vorgestellt

    Bestseller
    Stanley 1913 x LoveShackFancy
    Stanley 1913 x Arsenal
    Messi x Stanley 1913
    Oasis
    IceFlow™
    All-Day
    Stanley 1913 Originals
  • PERSONALISIEREN

Suchen

Schließen
Warenkorb
00 Artikel
Stanley1913
  • NEU
  • QUENCHER
  • SHOP Translation missing: de.accessibility.next_button
    • Trinkgefäße Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Becher
      • Wasserflaschen
      • Vakuumflaschen
      • Kaffee & Tee
      • Reisebecher
      • Barzubehör
      • Zubehör
    • Aufbewahrung & Küche Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Essensbehälter & Lunchboxen
      • Kühlboxen & Krüge
      • Kochgeschirr und Zubehör
    • Kollektionen Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Bestseller
      • Oasis
      • IceFlow™
      • Weekender-Essentials
      • Stanley 1913 Originals
    • Collabs Translation missing: de.accessibility.next_button
      • Messi x Stanley 1913
      • Stanley 1913 x Arsenal
      • Stanley 1913 & Post Malone
    • SHOP ALL
  • PERSONALISIEREN
  • BLOG
  • |
  • Find a Store
  • Help

Artikel wurde in den Warenkorb gelegt

Subtotal
€0,00
Meinen Warenkorb anzeigen

WELCOME

Sign in withShop
Setze dein Passwort zurück

Wir werden dir eine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts schicken

If this email matches an account, we’ve sent you an email with a link to update your password.


Password must contain:

  • At least one lowercase letter
  • At least one uppercase letter
  • At least one number
  • At least one special character
  • Minimum 8 characters

ACCOUNT

HI,

Account
Order History
Addresses

Sign Out

SELECT YOUR LOCATION

USA Englisch
Kanada Englisch
Brasilien Portugiesisch
3 countries
Vereinigtes Königreich Englisch
Europa Englisch
Deutschland Deutsch
Die Niederlande Niederländisch
Frankreich Französisch
Spanien Spanisch
6 countries
Japan Japanisch
Neuseeland Englisch
Australia English
3 countries

Suchergebnisse

“.i”

Product () Stories ()
  • blog-recipes-recipe-diy-coffee-liqueur

    Rezept: DIY-Kaffeelikör

      Du möchtest deine Hausbar aufstocken, kannst aber nicht in den Laden gehen? Kaffeelikör ist ein Klassiker, der Cocktails mit reichen, intensiven Kaffee- und Vanillenoten verfeinert. Alles, was du brauchst, ist eine Stanley-Ausrüstung und ein paar Zutaten, um loszulegen. Dieser Aufguss lässt sich so schnell und einfach selbst herstellen, dass du vielleicht nie wieder einen kaufen möchtest. DIY-KAFFEELIKÖR Zutaten 237 ml Zucker 473 ml starker Kaffee 473 ml Wodka 2 Teelöffel Vanille Anleitung Koche deinen Kaffee. (Verwende gerne die Stanley Classic Perfect-Brew Pour Over.) In einer Pfanne oder einem Topf den Zucker und den Kaffee zu einem einfachen Sirup verrühren. Langsam erhitzen und rühren, bis alles aufgelöst ist, aber nicht kochen. Vom Herd nehmen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Wodka und Vanille langsam in die Kaffee-Zucker-Mischung einrühren. Den Likör in einen luftdichten Behälter füllen. Den Likör an einem kühlen Ort aufbewahren und eine Woche lang durchziehen lassen. Hinweis: Hausgemachter Kaffeelikör ist in einem verschlossenen Behälter drei Monate lang haltbar.
  • Built For Life: Ellie Middleton

    Built For Life: Ellie Middleton

    Ellie Middleton ist eine Autorin im Dopamin-Stil und eine Verfechterin der sozialen Medien, die ihr Publikum über Autismus und ADHS aufklärt. Mit 14 Jahren fälschlicherweise mit Depressionen und Angstzuständen diagnostiziert, hat Ellie inzwischen ihre Stimme in den sozialen Medien gefunden und eine Gemeinschaft von Menschen aufgebaut, die darauf brennen, aus ihren Erfahrungen zu lernen und sich mit ihr zu identifizieren. Ellies Mission über ihre Social-Media-Plattform ist es, die Wahrnehmung neurodivergenter Individuen zu verändern. Es ist schwer vorstellbar, wenn man die Explosion von Farben und Persönlichkeit auf ihrem Profil sieht, dass sie sich vor der richtigen Diagnose so isoliert fühlte. Durch zwei veröffentlichte Bücher hat Ellie das, was sie auf ihrer Reise gelernt hat, geteilt und Einblicke gegeben, wie wir uns von Erwartungen befreien und unmissverständlich wir selbst sein können. Ihr Eintreten für die neurodivergente Gemeinschaft löst wichtige Gespräche aus und öffnet Türen für ein besseres Verständnis und Inklusion. Ellies Geschichte erinnert daran, dass die Reise zur Selbstentdeckung zutiefst persönlich ist, aber das Teilen dieser Erfahrung kann einen Welleneffekt erzeugen und unzählige andere dazu ermutigen, das Gleiche zu tun. Mit ihrer Arbeit inspiriert Ellie weiterhin sowohl neurodivergente Individuen als auch Verbündete und fördert eine Welt, in der jeder gedeihen kann, indem er wirklich er selbst ist.
  • Built For Life: Savannah Sachdev

    Savannah Sachdev: Built For Life

    Savannah Sachdev ist eine in London ansässige Sport- und Lauf-Influencerin.Als Frau in den sozialen Medien im Jahr 2024 gibt es natürlich einige Fragen:Wie viel gebe ich von mir preis? Wie ungefiltert kann ich sein? Wie kann ichinspirieren? Wie kann ich authentisch bleiben? An einem regnerischen Februartagtrafen wir in Hampstead HeathSavannah, eine Frau, die zutiefst und auf positive Weise ganz sie selbstist. Für Savannah war dies Tag 967 des täglichen Laufens,für uns war es der Tag, an dem wir mit jemandem sprechen konnten, der unsererMeinung nach die Werte von Stanley verkörpert: Positivität, Transparenz,Entschlossenheit und Gemeinschaft.   Savannah begann mit dem Laufen, um aus ihrem Kopf in ihren Körper zukommen. Sie erzählte uns, dass sie ihrer Community zeigen möchte, dass„Bewegung einfach nur ein Spaß machen kann, es muss nicht so ernst sein.“ Wenndu Savannah auf Instagram, TikTok oder YouTube folgst, wirst du wissen, dassder Ausgleich manchmal darin besteht, morgens 15 km zu laufen und mit einemCroissant in der Hand in einem malerischen Café irgendwo in London zu enden.Beständigkeit ist für jeden etwas anderes; du musst nur da sein und dann immerwieder da sein, wie auch immer du kannst. Savannah sprach mit uns über die Community, die sie aufbaut und räumte ein,dass die sozialen Medien ein beängstigender Ort sein können, insbesondere wennman weiß, dass das, was man teilt, Einfluss auf andere hat. Ungeachtet der fast200.000 Follower, die sie hat, setzt sie sich dafür ein, Inhalte zu teilen, diedavon handeln, was unser Körper leisten kann und nicht davon, wie er dabeiaussieht. „Als Frauen haben wir manchmal das Bedürfnis, einebestimmte Rolle zu spielen. Ich möchte das nicht tun und das scheint OK zusein. Wenn wir die weniger ausgetretenen Pfade mit Zuversicht beschreiten, wirdalles ... hoffentlich ... gut werden.“  Savannahs indisches Erbe spielt natürlich eine wichtige Rolle in ihremLeben und damit auch in den Inhalten, die sie mit der Welt teilt. Auch wenn siemanchmal um Erlaubnis bittet, ihre Inhalte zu veröffentlichen, hofft Savannahdennoch, eine interessante Perspektive einzubringen und die Angst davor zunehmen, Dinge zu tun, die andere Frauen und Frauen in ihrer Kultur traditionellnicht tun würden. Es gibt so viele wichtige Themen, über die 2024 fürFrauen gesprochen wird. Savannah nennt Schlüsselthemen wie Alleinreisen, Sex,Finanzen, Diversität und Repräsentation. Themen, die in nicht allzu fernerVergangenheit als Tabu galten. „Es gibt mehr Vielfalt, nicht so viel, wie wiruns wünschen, aber es ist ein Anfang. Die Existenz von mir in den sozialenMedien beweist das.“  Savannah erinnerte sich mit uns an die Ziele, die sie sich gesetzt hat undan das, was sie 2023 erreicht hat. Man kann mit Sicherheit sagen, dass 2024 mitnoch mehr Zielen, Errungenschaften und einer immer größeren Entschlossenheit,jeden Meilenstein zu erreichen, gespickt sein wird (im übertragenen und immetaphorischen Sinne). Vielleicht überlegst du dir jetzt, ob du Savannah beimmorgigen Lauf begleiten willst.
  • Built For Life: Jay The Author

    BUILT FOR LIFE: JAY THE AUTHOR

    Jay (Jay The Author) ist ein Straßenautor aus England. Jay reist durch Europa und hinterlässt in Städten Briefe, die Hoffnung und Motivation vermitteln, und von Fremden gefunden werden können. Er hofft, dass sich die Menschen etwas weniger einsam fühlen, wenn sie diese Briefe lesen. Wir trafen Jay im Oktober vor Sonnenaufgang und schlenderten durch die Straßen von Amsterdam, um stimmungsvolle Orte zu finden, an denen er die Briefe hinterlegen konnte. Als wir Jay fragten, warum er seine „Dear Stranger“-Reise begonnen hatte, nahm er uns mit in eine Zeit, als er in Melbourne in Australien lebte. Während des Lockdowns war Jay, wie viele andere auch, aufgrund der Isolation unglaublich einsam und hatte Schwierigkeiten, als Expat in der Pandemie einen Job zu finden. Er fragte sich, was ihn in dieser schwierigen Zeit so motivieren könnte, dass er das Licht am Ende des Tunnels nicht ganz aus den Augen verliert.  Er beschloss, sich selbst einen Brief zu schreiben, als würde er sich an eine fremde Person richten, und ihn auf seiner üblichen Route zu hinterlassen, wo er ihn am nächsten Tag finden würde. Dies war der erste seiner mittlerweile über 50 Briefe, die er auf der ganzen Welt hinterlegt hat.  Jay hat Tausende Antworten mit Geschichten von Fremden erhalten, die in seinen Worten Trost gefunden haben. Sie erzählen ihm, wie seine Briefe sie bewegt, ihnen geholfen, ihnen Hoffnung gegeben und ihnen in schwierigen Zeiten eine positive Sicht auf die Dinge ermöglicht haben. Diese Briefe werden an den entsprechenden Orten nur mit Klebeband befestigt. Der Autor weiß, dass diese Botschaften vergänglich sind. Viele bleiben nur einige Stunden oder vielleicht ein paar Tage hängen, aber es gibt auch welche, die monatelang gelesen werden können. „Ohne die Dunkelheit würden wir die Sterne nicht sehen.“ Production team: Max Koetzier and Cedric Veldhuis
  • Built For Life: Daisy Hoppen

    Built For Life: Daisy Hoppen

    Daisy Hoppen ist die Gründerin von DH-PR, einer Agentur, die hochkarätige Marken, Designer und Kreative in der Branche vertritt. Daisy ist eine neue Mutter und eine Kennerin von Mode und Design. Das wurde bei einem Besuch ihres atemberaubenden neuen Hauses in London im August dieses Jahres überdeutlich. Als Mode-PR-Agentin ist Daisy ständig unterwegs, pendelt zwischen London, Frankreich und Kopenhagen, um ihre Kunden zu treffen, und nimmt natürlich an verschiedenen Modewochen teil und unterstützt diese. Der rasante Lebensstil ist unerbittlich, aber Daisy schafft das alles mit der Unterstützung ihres Mannes und der Entschlossenheit, rechtzeitig zu Hause zu sein, um ihre Tochter ins Bett zu bringen. Für die Gründerin ist es wichtig, Zeit in der Natur zu verbringen, schließlich lernte sie ihren Mann beim Laufen in den Londoner Parks kennen. An den Wochenenden ist Daisy oft im Epping Forest anzutreffen, im Sommer macht sie mit ihrer Familie Urlaub in Frankreich oder genießt die Zeit mit Freunden. Während sie Mode und Familie unter einen Hut brachte, hatte Daisy ein paar Überlebenstipps parat, angefangen bei der Flüssigkeitszufuhr und endend mit Zeit für sich selbst! Werfen Sie einen Blick auf die ganze Geschichte, um mehr von dieser unglaublichen Gründerin und dem Vorbild zu erfahren.
  • Flip your thirst with the newest Stanley hydration collection

    Verbessere Deine Flüssigkeitszufuhr mit der NEUEN Water Bottle Collection von Stanley.

        Dein Durst wird gelöscht: Stanley lässt sich immer wieder gern von Deinen Abenteuern inspirieren und stellt jetzt zum ersten Mal seit 1913 eine nagelneue Produktserie vor: Trinkflaschen. Frisches, neues Design, aber unverkennbar Stanley. Die Qualität, Haltbarkeit und lebenslange Garantie, die Du von Stanley für HEISSE Getränke gewohnt bist, gibt es jetzt auch für KALTE Getränke. Erhältlich in einer Serie mit naturinspirierten Farben und kontrastierenden Deckeln. Die neue Vakuumwasserflaschen-Kollektion von Stanley (siehe Abbildung oben) ist ideal fürs Training, Spaziergänge, Auto-Camping, Strandtage, Road-Trips, Baustellen oder die Hängematte im Hinterhof. DRUCKVERSCHLUSS FÜR DEN PERFEKTEN DURCHFLUS Einfach auf den Knopf drücken und den Unterschied schmecken. Die Stanley Go Quick Flip Wasserflasche Trinkflasche mit Druckverschluss passt in die meisten Getränkehalter und ist der perfekte Begleiter für deine Stadt- und Outdoor-Abenteuer. Speziell entworfen mit einem Stahlverschluss, der den Deckel besonders dicht hält, so dass du sie unbesorgt in jede Tasche packen kannst. Die größere Mundöffnung sorgt für die perfekte Durchflussgeschwindigkeit und der zweistufige Deckel ermöglicht eine leichte Reinigung in der Spülmaschine und die Zugabe von Eis. Die aus 18/8-Edelstahl hergestellte Flasche hält einiges aus und ist BPA-frei - so bleibt dein Getränk garantiert genießbar. Du kannst aus einer Vielzahl von Farben und Größen wählen, damit dein Getränk immer zu deinem persönlichen Stil passt. Die Flasche kühlt deine kalten Getränke bis zu 18 Stunden und mit Eis zwei Tage. DIE FLIP STRAW TRINKFLASCHE FÜR UNTERWEGS Trinkst du gerne mit einem Strohhalm? Wenn du deine Augen fokussiert und eine Hand am Lenkrad hast oder einfach nur in Bewegung bleiben willst, ist die Stanley Go Flip Straw Trinkflasche genau das Richtige für dich. Diese Trinkflasche ist mit einem auslaufsicheren Deckel und einem integrierten Strohhalm ausgestattet. Zum Trinken unterwegs einfach hochklappen. Wenn du fertig bist, klappst du ihn einfach zu. Und schon kannst du deine Ausrüstung in deine Tasche oder deinen Rucksack packen. Kein Auslaufen, keine Sorgen. Die doppelwandige Vakuumisolierung hält kalte Getränke bis zu 12 Stunden kalt und mit Eis bis zu 48 Stunden. Das Sortiment bietet eine breite Palette an Farben und Größen für jeden Geschmack. DURCHDACHTES DESIGN, INNEN UND AUSSEN Das Herzstück der neuen Trinkflaschenkollektion besteht aus robustem 18/8-Edelstahl für ein ganzes Leben voller Abenteuer. Und dank der legendären doppelwandigen Vakuumisolierung von Stanley bleibt dein Wasser stundenlang frisch und kalt. Oder tagelang eisgekühlt. Alle unsere Stanley Trinkflaschen sind so konzipiert, dass sie sich leicht reinigen lassen. Alle Trinkflaschen sind spülmaschinenfest. Neben einem auslaufsicheren, verschließbaren Deckel gibt es einen praktischen Griff, mit dem du deine Trinkflasche schnell zur Hand hast. Und wenn es an der Zeit ist zu packen, lässt sich der Griff flach zusammenfalten.   Schau dir unser komplettes Durstlöschersortiment an: Quick Flip Trinkflasche (0,47L / 16OZ) Quick Flip Trinkflasche (0,70L / 24OZ) Flip Straw Trinkflaschen (0,65L / 22OZ) WARUM TRINKEN SO WICHTIG IST Beim Wassertrinken geht es um mehr als nur den Durst zu löschen. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann sich auf die Körpertemperatur, die körperliche Leistungsfähigkeit, die Schlafqualität und die allgemeine Gesundheit auswirken. Es gibt ein paar einfache Möglichkeiten, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten: Achte darauf, dass du immer Wasser bei dir hast, trinke vor, während und nach dem Training und behalte deinen Wasserverbrauch im Blick. Weitere Informationen findest du im Leitfaden zum Thema Flüssigkeitszufuhr bei Outdoor-Aktivitäten.
  • featured-in-our-portraits

    Built for Life: Wheelrunner

    Vor drei Jahren hat Bas Rotgans seine Karriere in der Wirtschaft aufgegeben, um Fahrradmechaniker zu werden. Seitdem wuchs seine Leidenschaft für das Fahrradfahren weiter, und er begann mit Rundfahrten und Fahrradtouren auf der ganzen Welt. Bas glaubt daran, dass Fahrradfahren ein Teil der Lösung zum Klimawandel sein kann. Klicken Sie hier, um die anderen Stanley Stories zu sehen.
  • Built for Life: Klaus Hansen

    Built for Life: Klaus Hansen

    Klaus Hansen ist Kapitän eines Schiffes, das in einer der beeindruckendsten Gegenden der Welt in den Gewässern in und um Westgrönland unterwegs ist. Die Enge seines kleinen Bootes steht in krassem Gegensatz zu der atemberaubenden Größe der Eisberge und Wale, die ihn umgeben. In diesem Kurzfilm erfährst du mehr über die Geschichte von Klaus Hansen und kannst die ruhige, atemberaubende Landschaft Grönlands genießen.   Kapitän auf einem Ausflugsboot in Grönland = Traumjob 🐋  
  • Stanley Classic Legendary Bottle and Classic Legendary Camp Mug

    Das beste Rezept für heißen Kakao am Lagerfeuer

    Peppe Deinen Kakao mit dem besten Rezept für heißen Kakao am Lagerfeuer auf und serviere ihn in Deiner Lieblingsflasche oder Deinem Lieblingsbecher von Stanley.
  • A person in a grey tank top drinking from a Stanley water bottle.

    Leitfaden für die Flüssigkeitszufuhr bei Outdoor-Aktivitäten

    Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wesentlicher Aspekt für die Erhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Sie hilft dem Körper in vielfältiger Weise: bei der Regulierung der Körpertemperatur, der Vorbeugung von Infektionen, der Verbesserung des Schlafes, der Versorgung des Körpers mit Nährstoffen und der Förderung der Gesundheit der Organe. Die Flüssigkeitszufuhr ist auch sehr wichtig für Deine aktive Leistungsfähigkeit. Sie kann dazu beitragen, die Gelenke zu schmieren und die Beweglichkeit zu erhalten. Sie beugt Muskelermüdung vor und verringert das Verletzungsrisiko. Wie viel Wasser brauchst Du? Nach Ansicht von Gesundheitsexperten solltest Du zwischen 11,5 und 15,5 Tassen Wasser pro Tag trinken. Vielleicht hast Du schon mal von der „Acht-Tassen-pro-Tag-Regel“ gehört. Sie kann zwar für manche Menschen genau richtig sein, berücksichtigt aber in der Regel keine zusätzlichen Aspekte (Bewegung, allgemeiner Gesundheitszustand, Vorerkrankungen oder Wetterveränderungen), die sich auf den Wasserbedarf auswirken. Als Faustregel gilt: Trinke immer dann Wasser (oder andere hydratisierende Flüssigkeiten), wenn Du Durst verspürst. Hell gefärbter Urin ist auch ein Indikator für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Dunkel gefärbter Urin dahingegen kann auf einen Flüssigkeitsmangel hinweisen. Symptome bei Flüssigkeitsmangel Die meistenEuropäer haben einen chronischen Flüssigkeitsmangel. Das könnte an folgenden Faktoren liegen: Aufnahme falscher Flüssigkeitsarten, nicht ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den jeweiligen Körpertyp und Fehlinterpretation der Symptome bei Flüssigkeitsmangel. Flüssigkeitsmangel wird oft als Hunger fehlinterpretiert. Die Symptome sind sich nämlich sehr ähnlich. Symptome bei Flüssigkeitsmangel: Ermüdung; Benommenheit oder leichte Kopfschmerzen; Schwindelgefühl; Straffe oder eingesunkene Haut; Trockener Mund; Dunkel gefärbter Urin. Einige Gruppen sind stärker gefährdet, an chronischem Flüssigkeitsmangel zu leiden. Zu ihnen gehören: Kleine Kinder: Für kleine Kinder und Säuglinge besteht ein höheres Risiko an einem Flüssigkeitsmangel zu leiden, da sie häufiger Durchfall und Erbrechen haben und durch hohes Fieber mehr Körperflüssigkeit verlieren. Je nach Alter wissen kleine Kinder möglicherweise nicht, ob sie durstig sind oder sich selbst etwas zu trinken holen müssen. Als Elternteil musst Du Vorbeugemaßnahmen ergreifen: Gib Deinem Kind Elektrolytgetränke (z. B. Pedialyte) und behalte die Flüssigkeitsaufnahme im Auge. Bitte befrage Deinen Kinderarzt, bevor Du Deinem Säugling ein neues Getränk gibst. Senioren: Die Fähigkeit des Körpers, Flüssigkeit zu speichern und Durst akut wahrzunehmen, nimmt mit zunehmendem Alter ab. Senioren mit Mobilitätsproblemen können auch Schwierigkeiten haben, sich Wasser zu holen oder herkömmliche Tassen zu benutzen. Als Senior oder Betreuer von Senioren kannst Du einem Flüssigkeitsmangel vorbeugen, indem Du die Wasseraufnahme erhöhst und Trinkzubehör wie Strohhalme oder auslaufsichere Deckel benutzt. Menschen mit chronischen Krankheiten: Viele chronische Krankheiten erhöhen das Risiko an einem Flüssigkeitsmangel zu leiden (z. B. Diabetes, Krebs und Nierenerkrankungen). Bestimmte Medikamente haben harntreibende Eigenschaften und zwingen den Patienten zu einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt auch die Zellreparatur. Das kann Menschen mit einer chronischen Krankheit zugute kommen. Diese Getränke solltest Du konsumieren Für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind manche Getränke besser geeignet als andere. Folgende Flüssigkeiten sind ideal – insbesondere bei Aktivitäten im Freien oder beim Sport. Wasser, Wasser, Wasser Wasser ist das Beste, was Du trinken kannst – sowohl während als auch nach dem Training oder der Aktivität. Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser.Darum kann der Körper Wasser nach der Aufnahme leicht verarbeiten. Es hilft dem Körper auf vielfältige Weise: bei der Verdauung, der Zellreplikation, der Herstellung und Regulierung von Hormonen, dem Vorbeugen von Flüssigkeitsmangel und der Erhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Elektrolyte In Wasser gelöste Elektrolyte leiten Elektrizität und sind für viele Körperfunktionen unerlässlich. Die Einnahme von Elektrolytgetränken empfiehlt sich besonders während und nach intensivem Training – vor allem, wenn Du schwitzt. Manche Elektrolytgetränke enthalten Zuckerzusätze und Lebensmittelfarbstoffe, auf die Du je nach Deinen Ernährungsvorlieben oder Lebensmittelunverträglichkeiten achten solltest. Die Einnahme von Elektrolyten kann auch während einer schweren Krankheit (z. B. Grippe) sinnvoll sein, wenn Du durch hohes Fieber, Erbrechen oder Durchfall übermäßig viel Körperflüssigkeit verlierst. Obst und Gemüse sind weitere gute Quellen für Elektrolyte. Kräutertees Tee besteht größtenteils aus Wasser, daher sind koffeinfreie Varianten (z. B. Kräutertees) für die Flüssigkeitszufuhr eine gute Wahl. Kräutertees (Pfefferminz, Kamille, Hagebutte und andere)gleichen nicht nur einen Flüssigkeitsmangel gut aus, sondern bieten meistens auch weitere gesundheitliche Vorteile. Trinke Deinen Kräutertee heiß oder kalt. Er kann ein großartiger Ersatz für andere Kalt-Wetter-Getränke sein, die für die Flüssigkeitszufuhr weniger geeignet sind. Diese Getränke solltest Du vermeiden Der Mythos, dass koffeinhaltige Getränke Flüssigkeitsmangel verursachen, ist zwar entkräftet,aber trotzdem solltest Du aufgrund ihrer weiteren Nebenwirkungen bei Durst zu anderen Getränken greifen. Unterzuckerung, Zittern oder Rappeligkeit, leichte Kopfschmerzen und Übelkeit sind alles Symptome infolge von übermäßigem Genuss folgender Getränke: Kaffee Alles, was einen hohen Koffeingehalt hat (z. B. Kaffee), hat eine leicht harntreibende Wirkung. Dies trägt zwar nicht unbedingt zu einem Flüssigkeitsmangel bei, aber dennoch kann ein Zuviel an Koffein Angstgefühle, eine erhöhte Herzfrequenz, Kopfschmerzen und Müdigkeit hervorrufen. Damit will man sich beim Sport oder anderen anstrengenden Übungen ganz gewiss nicht herumschlagen. Energy-Drinks Stark koffeinhaltige Energy-Drinks können die gleiche Wirkung haben wie zu viel Koffein. Forschungen belegen außerdem, dass ein übermäßiger Genuss von Energy-Drinks Deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt und eine Insulintoleranz erzeugen kann. Dies kann Dein Risiko erhöhen, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das eine ernste Krankheit, die bis an Dein Lebensende dauert. Limonade Der tägliche Genuss von Limonade kann Dein Risiko, Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten zu bekommen, um bis zu 26 % erhöhen. Der erhöhte Zuckergehalt kann vor oder während des Trainings zu einer Unterzuckerung führen. Die Folge: Du fühlst Dich benommen und schwach, Dir ist schwindlig und Du kannst sogar in Ohnmacht fallen. Diese Getränke führen nicht generell zum einem Flüssigkeitsmangel. Auf Trainingsleistung und den allgemeinen Gesundheitszustand haben sie jedoch tendenziell den gegenteiligen Effekt von stärker hydratisierenden Getränken (z. B. Wasser und Kräutertees). Flüssigkeitszufuhr im Sommer und im Winter Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist im Winter genauso wichtig wie im Sommer. Sie kann Dir helfen, die Erkältungs- und Grippesaison erfolgreich zu überstehen. Deine Haut wird bei trockener Luft nicht so schnell rissig und die Temperaturregulierung Deines Körpers bekommt Unterstützung. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei Winteraktivitäten (Skifahren, Schlittenfahren oder Schlittschuhlaufen) spielt für die Verringerung des Risikos von Verletzungen und Muskelermüdung nach wie vor eine wichtige Rolle. Im Winter kannst Du Deine herkömmliche Wasserflasche besser gegen eine Vakuumflasche austauschen. So kannst Du auch bei Deinen Winterabenteuern problemlos warme Getränke mitnehmen. Warum habe ich einen Flüssigkeitsmangel? Wenn Du bereits eine ordentliche Menge Wasser getrunken hast, das Gefühl von Flüssigkeitsmangel aber nicht los wirst, kann das mehrere Gründe haben: Die Wassermenge reicht für Dein Körpergewicht nicht aus. Du schwitzt und füllst die verlorenen Elektrolyte nicht wieder auf. Du trinkst zu viel Koffein. Das alles sind Ursachen für einen Flüssigkeitsmangel. Beachte die folgenden Regeln zur Vorbeugung eines Flüssigkeitsmangels: Nimm eine Wasserflasche mit: Gewöhne Dir an, eine Wasserflasche zu all Deinen Aktivitäten (Arbeit, Gruppenaktivitäten und anderen Veranstaltungen) mitzunehmen. So wird es zur Gewohnheit, mehr Wasser zu trinken. Isolierte Growlers oder Becher sind beliebte Produkte, weil sie Dein Getränk stundenlang heiß oder kalt halten können. Behalte Deinen Wasserkonsum im Auge: Es gibt mehrere kostenlose Apps, die Dir dabei helfen können. Außerdem gibt es Wasserflaschen mit Markierungen auf dem Markt, an denen Du Deinen Flüssigkeitskonsum ablesen kannst. Du kannst es Dir auch zur Routine machen, täglich und bei allen Aktivitäten ein Glas Wasser pro Stunde zu trinken (auch auf der Arbeit). Das hilft Dir, Deinen Wasserkonsum im Auge zu behalten. Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach einem Training: Die Flüssigkeitszufuhr ist vor, während und nach dem Training gleichermaßen wichtig. Vor dem Training verringert sie die Muskelermüdung und verbessert Deine Ausdauer. Während werden lebenswichtige Flüssigkeiten ersetzt, die durchs Schwitzen verloren gehen. Die Flüssigkeitszufuhr dem Training kann den Erholungsprozess beschleunigen. Nimm genug Wasser mit: Plane Familien- oder Gruppenausflüge, besonders mit Kindern oder Haustieren, im Voraus, damit Du sicher sein kannst, dass Du genug Wasser für alle mitnimmst. Berücksichtige nicht nur die Anzahl der Leute, sondern auch die Art der geplanten Aktivitäten. Aktivitäten mit höherer Intensität bedeuten wahrscheinlich für alle mehr Durst. Nimm genug Wasser für alle Teilnehmer mit, damit der Outdoor-Ausflug Dir, Deinen Tieren und Deinen Begleitern nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher für die Gesundheit ist..
  • featured-in-our-portraits

    Built for Life: Schäferin

    „Ich denke, dass man ein Träumer sein muss, um sich das Leben vorzustellen, was man will.“ Nachdem Alison O’Neil im Alter von 12Jahren von der Farm ihrer Familie weggezogen war, träumte sie immer davon, zueinem Leben in den Bergen zurückzukehren. Vor 22 Jahren gelang es ihrschließlich ihren Traum einer eigenen Schaffarm zu verwirklichen. Trotz allerStrapazen ihres scheinbar idyllischen Lebens – die langen Winter, die frühen Morgen– fühlt sie sich als Schäferin im Herzen der britischen Landschaft immer nocham wohlsten.  Sehen Sie sich diesen Kurzfilm an, ummehr über Alison’s Leben als Schäferin zu erfahren.  Klicken Sie hier, um die anderen Stanley Stories zu sehen.
  • featured-in-our-portraits

    Built for Life: Mikk Murray

    Mikk Murray ist ein Künstler, Trailrunner und Bio-Bauer. In diesem Kurzfilm spricht Mikk darüber, wie der Gemüseanbau ihm ein besseres Verständnis für seine Umwelt gegeben hat und wie dieses auch alles andere beeinflusst hat: seine Materialwahl als Künstler und seine Vorliebe für robuste, langlebige Produkte, die er selbst täglich nutzt. Klicken Sie hier, um die anderen Stanley Stories zu sehen.
  • How To Clean Your Stanley Trigger-Action Lid

    Stanley Trigger-Action-Deckel Reinigen

    Der Trigger-Action Deckel von Stanley wurde für einfaches, einhändiges Trinken entwickelt, ob beim Wandern, Autofahren oder Hundespaziergang. Zum Öffnen die Taste drücken. Wenn du loslässt, schließt der Deckel dicht, sodass dein Reisebecher auslaufsicher ist. Der zweiteilige Deckel ist so innovativ, dass es schwierig sein kann, ihn abzunehmen und wieder zusammenzusetzen. Wir helfen dir dabei. Beachte die folgende Anleitung. Deckel für die leichte Reinigung abnehmen: 1. Drehe den Deckel auf den Kopf. 2. Um die Teile zu trennen, drücke den Griff nach unten und bewege ihn gegen den Uhrzeigersinn. Deckel wieder aufsetzen: 1. Setze das Unterteil in das Oberteil ein und stelle sicher, dass der Auslösemechanismus an der Öffnung ausgerichtet ist. 2. Drücke den Griff nach unten und bewege ihn im Uhrzeigersinn. Das Unterteil wird einrasten.
  • featured-in-our-portraits

    Built for Life: Kun_tiqi

    Stefan Weckert ist Surfer, Shaper und Gründer von Kun_tiqi Surfboards. Ohne eine Nachfrage zu sehen, sondern nur weil er es notwendig fand umweltverträgliche Surfbretter zu bauen, startete er seine Firma. Seine Vision ist, dass eines Tages Surfbretter nur noch aus Holz gebaut werden. Klicken Sie hier, um die anderen Stanley Stories zu sehen.
  • featured-in-our-portraits

    Built for Life: Anna Potter

    Anna Potter ist eine Floristin und Freiwasserschwimmerin aus Sheffield, UK. In diesem Film spricht Anna darüber wie sie in die Natur eintaucht: von der Suche nach wildwachsenden Blumen bis zur Entspannung durch das Schwimmen in den Gewässern des Peak District National Park. Klicken Sie hier, um die anderen Stanley Stories zu sehen.
  • featured-in-our-portraits

    Built for Life: Bas Elhorst

    In einem der flachsten Länder der Welt aufgewachsen, aber in den österreichischen Alpen zu Hause: Hier ist ein Film über den niederländischen Snowboardguide Bas Elhorst, wie er abseits der Piste der Natur ganz nah ist, was es bedeutet ein Guide zu sein, und was er in den Bergen immer dabei hat. Klicken Sie hier, um die anderen Stanley Stories zu sehen.
  • 7 Easy Camping Recipes To Try Out

    7 einfache Camping-Rezepte zum Ausprobieren

    Wenn du dein gesamtes Stanley-Kochgeschirr und deine Ausrüstung für dein Ultimate Camping-Kochset zusammen hast, solltest du diese einfachen Camping-Rezepte ausprobieren. Dir fehlt noch Campingzubehör? Finde dein Ultimate Camp Kochset hier.  ADVENTURE FULL KITCHEN BASE CAMP COOK SETKöstliche Outdoor-Rezepte für dein Full Kitchen Base Camp Kochset: EASY CAMP TACOS-REZEPT: MACHE JEDEN TAG ZUM TACO-DIENSTAG CAMPING FRÜHSTÜCKSREZEPT: CHIPOTLE-EIERPFANNE GOURMET-REZEPTE FÜR SCHALENTIERE, DIE MAN UNTER FREIEM HIMMEL ZUBEREITEN KANN EASY CAMPING DINNER-IDEE: EINFACHE CAMPFIRE JAMBALAYA PERFECT-BREW POUR OVERVon der Zubereitung der perfekten Tasse Kaffee mit dem Perfect-Bew Pour Over bis zur Zubereitung eines großartigen Kaffeelikörs zum Aufwärmen der Crew. WIE MAN ÜBERALL HERVORRAGENDEN KAFFEE ZUBEREITET DIY-KAFFEELIKÖR FOOD-BEHÄLTER Im isolierten Food-Behälter über Nacht aufbewahren oder für unterwegs mitnehmen. FOOD-BEHÄLTER OVERNIGHT OATS
  • How To Clean Your Stanley Neverleak Lid

    Den Stanley Neverleak-Deckel Reinigen

    Der NeverLeak™-Deckel von Stanley macht seinem Namen alle Ehre. Der drehbare Deckel lässt sich mit einem Klick öffnen, um das Trinken zu erleichtern und verschließt dann auslaufsicher - so kannst du deinen Reisebecher sicher in deiner Tasche, deinem Rucksack oder deinem Koffer verstauen. Der dreiteilige Deckel ist so innovativ, dass es schwierig sein kann, ihn abzunehmen und wieder zusammenzusetzen. Wir helfen dir dabei. Eine vollständige Anleitung findest du im folgenden Video. DECKEL FÜR DIE LEICHTE REINIGUNG ABNEHMEN Drehe das Oberteil gegen den Uhrzeigersinn bis du einen Klick hörst und einen kleinen Pfeil siehst, und stelle dann den Deckel auf den Kopf. Drücke auf den Griff und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn, um das Unterteil zu entfernen. Jetzt kannst Du auch das Oberteil abziehen. DECKEL WIEDER AUFSETZEN Richte das untere Teil mit dem Mittelteil aus und achte darauf, dass die größere Dichtung an der größeren Öffnung ausgerichtet ist. Drücke den Griff nach unten und bewege ihn im Uhrzeigersinn. Das Unterteil wird einrasten. Setze das Oberteil direkt neben dem Pfeil auf das Mittelteil.
  • 1
  • 2

ERFAHRE ES ALS ERSTE

Erfahre mehr über Neuheiten, Aktionen und andere Neuigkeiten.

Über Stanley
Employee Spotlight
Stanley 1913 Creators Fund
Nachhaltigkeit
Karriere
Händlerportal
Firma
Über Stanley
Employee Spotlight
Stanley 1913 Creators Fund
Nachhaltigkeit
Karriere
Händlerportal
FAQ
Kontakt
Rückgabe
Ersatzteile
Lebenslange Garantie
Versand und Lieferung
Hilfe
FAQ
Kontakt
Rückgabe
Ersatzteile
Lebenslange Garantie
Versand und Lieferung
Gestalte deinen Stanley
  • Tiktok TikTok
  • Instagram Instagram
  • Facebook Facebook
©STANLEY PMI WW Brands, LLC, Alle Rechte vorbehalten
  • Verkaufsbedingungen
  • Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
  • Wird in einem neuen Fenster geöffnet.